Ich fresse pro Tag etwa 100 kg Gras und mache daraus 20 Liter Milch. Somit brauche ich pro Liter Milch etwa 5 kg Gras.
Grundsätzlich habe ich lieber sonniges Wetter als Regen. Regen macht mir aber nicht viel aus, ich habe eine dicke Haut und friere praktisch nie, auch nicht im Winter. Was ich nicht so gerne mag, sind heisse Temperaturen.
Sie haben recht, dass Gras, Heu und Silage sehr wenig Fett beinhaltet, es sind nämlich nur 2 – 5% der Trockensubstanz. Gras, Heu und Silage beinhalten vor allem Kohlenhydrate und Eiweisse. Die Kuh als Wiederkäuer bearbeitet das Futter intensiv. Zuerst gelangt das Futter in den Pansen. Im Pansen produzieren die Essigsäurebakterien aus Rohfasern (Zellulose und Hemizellulose) Essigsäure welche dann zu Körper- oder Milchfett umgeformt wird. Dank der Bakterien im Pansen kann die Kuh also aus dem fettarmen Gras eine fettreiche Milch produzieren.
Es kann sein, dass diese Kuh auf dem Kiesweg allenfalls ein Steinchen unter der Sohle hatte oder empfindlicher läuft auf einem Kiesweg. Sollte die Kuh effektiv „schonen“, wie Landwirtinnen und Landwirte sagen, wird sie genauer untersucht und ihre Klauen gepflegt. Adi schaut sich dies an.
Eine Milchkuh wird etwa 7 Jahre alt. Sie kann aber auch wesentlich älter werden.