Zoe live

Marc Freiberger
vor 2770 Tagen
Wer hatte eigentlich die geniale Idee zu der Kuhkamera?
Adi Hürlimann
vor 2770 Tagen

Die Idee stammt von unserem Geschäftsführer Michael Dubach.

Markus Ziegler
vor 2770 Tagen
Wie viele Mägen hat eine Kuh und wie heissen sie alle?
Zoe
vor 2770 Tagen

Ich habe vier Mägen.

Das Gras und das Heu, das ich fresse, kommt zuerst in den Pansen. Dort helfen mir viele Mikroorganismen, die Nahrung zu verdauen.

Nachdem ich die Nahrung wiedergekaut habe, kommt es weiter in den Netzmagen. Der Netzmagen sortiert die Nahrung. Zu grobe Teile müssen zurück in den Pansen und was fein genug ist, gelangt in den Blättermagen.

Meine Nahrung wird danach fertig verdaut im Blättermagen und im Labmagen. 

Andrea Jerger
vor 2770 Tagen
Wie lang brauchte Zoe, um sich an die Kamera zu gewöhnen?
Zoe
vor 2770 Tagen

Die Kamera befindet sich auf einem gewöhnlichen Kuhglockenband. Ich trage immer ein Halsband und mit der Glocke fühlt sich das fast gleich an. Deshalb brauchte ich keine Angewöhnungszeit.

Paul Tobler
vor 2770 Tagen
Wie viel Milch kann pro Tag und Kuh gemolken werden?
Adi Hürlimann
vor 2770 Tagen

In unserem Stall liegt der Durchschnitt bei 25 Litern pro Kuh und Tag.

Aline Schmucki
vor 2780 Tagen
Ist der Hof Auen «bio»?
Adi Hürlimann
vor 2780 Tagen
Nein, mein Betrieb ist nicht bio-zertifiziert, sondern IP-SUISSE und Heumilch. Denn ökologische und gesunde Lebensmittel zu produzieren, ist mir ein Anliegen. Mit den beiden Labels verpflichte ich mich, meineTiere nach den Tierwohlprogrammen BTS (besonders tierfreundliche Stallhaltung) und RAUS (regelmässiger Auslauf im Freien) zu halten und dass mindestens 90% ihres Futters aus Gras oder Heu bestehen. Mit Kraftfutter gehen wir sehr sparsam um. Zudem leisten wir einiges für die Biodiversität, beispielsweise mit unseren artenreichen, extensiven Wiesen.

Partner