Zoe live

Fancisca Hoop
vor 2768 Tagen
Liebe Zoe. Wie viele Kälbchen hast du schon bekommen? Und durften diese bei dir bleiben?
Zoe
vor 2768 Tagen

Liebe Fancisca

Ich bin bereits 5-fache Mutter. Die beiden jüngsten Nachkommen heissen Zelda und Zamunda.

Meine Kälber wuchsen nicht bei mir auf. Wir wurden nach der Geburt getrennt. Die Trennung war schmerzlich. Mir war es deshalb wichtig, dass ich meine Herde um mich hatte, wo ich andere soziale Kontakte pflegen konnte. Und auch die Kälber wachsen in der Gruppe auf. 

In der Milchproduktion ist es in der Schweiz aus hygienischen Gründen (Vorschrift bei der Milchgewinnung) nicht erlaubt, eine Kuh gleichzeitig zu melken und vom Kalb säugen zu lassen.

Liebe Grüsse

Zoe

 

 

Peter Schär
vor 2768 Tagen
Hallo Zoe. Wen man dich nicht Melken würde, käme dann die Milch von selber aus dem Euter?
Zoe
vor 2768 Tagen

Lieber Peter

Nein, die Milch käme nicht von selbst aus dem Euter. Es wäre sehr unangenehm für mich, wenn ich nicht gemolken werden würde. Es würde sogar die Gefahr bestehen, dass sich mein Euter entzündet. Die ersten zwei, drei Tage wäre es vor allem bei hoher Milchleistung recht schmerzhaft, wenn ich nicht gemolken würde. Danach wird die Milchproduktion im Euter eingestellt. Ich bin Adi sehr dankbar, dass er uns täglich zwei Mal, immer um dieselbe Zeit melkt.

Liebe Grüsse

Zoe

Nina Müller
vor 2769 Tagen
Du als Milchkuh wirst sehr früh von den Kälbern getrennt. Ist das OK für dich?
Christian Manser
vor 2768 Tagen

Wenn das Kalb bei seiner Mutter aufwächst, bauen die beiden schnell eine enge Beziehung zueinander auf. Aus diesem Grund geschieht die Trennung möglichst früh, der Stress von Kalb und Kuh ist nämlich grösser, wenn mit der Trennung zugewartet wird. Schon nach drei Tagen ist eine Trennung äusserst schmerzlich. Geschieht die Trennung rund 30 Minuten nach der Geburt, so ist es mit weniger Stress für Kalb und Kuh verbunden. Übrigens auch in der Mutterkuhhaltung, wo die Kälber nach rund 10 Monaten von der Mutter getrennt werden, entsteht Trennungsschmerz.


In der Milchproduktion ist es aus hygienischen Gründen (Vorschrift bei der Milchgewinnung) nicht erlaubt, eine Kuh gleichzeitig zu melken und vom Kalb säugen zu lassen.


Für Kalb und Kuh ist die Trennung schmerzlich. Deshalb ist es wichtig, dass sie in einer Gruppe gehalten werden, wo sie andere soziale Kontakte pflegen können.

Alice Keller
vor 2769 Tagen
Zoe und die Kamera - wird ihr das zu viel oder geniesst sie es?
Zoe
vor 2769 Tagen

Ich bin eine Leitkuh in Adis Stall und habe einen sehr guten Kontakt zu Adi. Oft suche ich den Kontakt zu ihm. Ich habe es gerne, wenn etwas läuft. Allerdings will ich auch meine Ruhe. Deshalb haben wir uns geeinigt, die Kamera nur während dem Weidegang anzuzuiehen. So kann ich mich im Stall und Laufhof ohne Kamera bewegen und freue mich dann jeweils schon auf den nächsten Tag. Unseren Stall zeige ich gerne über die Webcam.

Urs Gardi
vor 2769 Tagen
Warum sehe ich im Livestream teilweise bereits ausgestrahlte Sequenzen?
Aline Schmucki
vor 2769 Tagen

Wenn der Stream abbricht, weil z.B. das Internet oder Mobile Netz instabil ist, sendet das System automatisch ab dem Start des Streams.

Partner